
Laut Statistik gibt es im Durchschnitt 73 Erdbeben pro Monat. So wie es sich leisten, ist eine große Anzahl dieser Beben für viele Menschen nicht zu spüren.
Ein paar Infos zum einlesen gibt es hier auf Wikipedia:
Nun gut… an der Tatsache lässt sich nichts ändern 😉
Aber wie auch hier in Deutschland gibt es auch für Japan eine App die vor Katastrophen warnen soll und im Ernstfall alle notwendigen Informationen liefert.

Und das ganze auch schön für die Touristen auf Englisch 👍
Über die App werden die Erdbeben Warnungen auf euer Handy geschickt (eine Internet Verbindung muss bestehen).
Dazu kann man sich hier super informieren:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/japan-und-die-erdbeben
Bei der Überlegung für die beste Reisezeit, stellt sich die Frage, was man machen möchte. 🤔
Ich möchte in meiner Reisezeit möglichst viel Karate Training erleben. Und in der Zeit in der kein Training ist die Stadt ansehen. Also sollte es in Hinsicht auf das Training nicht zu warm sein. Gleiches gilt für mich um die Stadt zu erkunden.
Nach Durchsicht der durchschnittlichen Wetterdaten für Tokyo, habe ich mich für März entschieden. Wenn alles gut läuft sollte das Wetter zwischen 10 – 20 C 🌡️liegen mit relativ wenigen Regentagen 🌦️. Dazu kommt das die Luftfeuchtigkeit noch nicht zu hoch ist.
Hier findet man eigentlich alles, um die Entscheidung zur Reisezeit zu treffen:
Dann schauen wir mal, wie das Wetter in 3 Wochen sein wird. Zur Zeit ist es nur ein paar Grad mehr als hier in Deutschland 🇩🇪 aber wesentlich mehr Sonnenstunden. Also bisher alles Bestens 😉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/welche-zeit-ist-die-beste-reisezeit
Was tun, wenn man sich irgendwo mitten in der Stadt verläuft oder mit der U-Bahn 🚇 verfährt. Aber weit und breit ist niemand zu finden der einen versteht? 😬
Dazu hab ich mir mal ein paar Apps angesehen die angeblich Japanisch direkt übersetzen. 90% der Apps haben direkt versagt, sobald es in dir Japanische Umgangssprache ging 🙈
Ich hab die Apps mit bekannten die Japanisch Sprechen oder halt Japaner sich die getestet.
Die einzige App die halbwegs funktioniert hat ist
Diese übersetzt Japanisch in Englisch.
Einfach unten auf das Mikrofon 🎤 tippen und sprechen. Die Übersetzung dauert dann ein paar Sekunden. Eine Online Verbindung ist notwendig 😢 für die App.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/wenn-keiner-mehr-englisch-spricht-%f0%9f%a4%94
Auf einer anderen Internetseite, hab ich gelesen, dass der eine oder andere Tourist eine unfreiwillige Dusche 🚿 genommen hat bei dem Versuch eine Toilette 🚽 in Japan zu benutzen.
Also vorher schon mal einlesen und die wichtigsten Schriftzeichen und Symbole ansehen 🤔
Ein ganzer Urlaub ohne das Stille Örtchen wird ja nicht funktionieren 😉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/japanische-hightech-toilette-%f0%9f%9a%bd
Geld umtauschen schon hier in Deutschland ist ja gut und schön … aber … ich möchte ja nicht alles Geld mit in den Urlaub nehmen müssen.
Also vorher mal schlau machen, wie und wo man Geld abheben kann.
Geld in Japan mit der Kreditkarte abheben:
Info des Kreditkarten Instituts -> geht mit einer Pin auf der Kreditkarte (dauert ca 1 Woche und muss bei der Hausbank bestellt werden). Also rechtzeitig um das Thema kümmern.
Geld in Japan mit der „normalen EC Karte 💳“ abheben:
Geht wohl auch, aber nur an Automaten die dafür ausgewiesen sind. Die EC Karte muss dann noch für das Land freigeschaltet sein (kann man bei meiner Bank im Homebanking Portal erledigen).
Nützliche Infos mit Bildern der japanischen Geldautomaten habe ich hier im Web gefunden
… wie es vor Ort nun wirklich läuft werde ich berichten 😉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/geld-abheben-in-japan
Wie kommt man durch eine Millionen Stadt ohne die ganze Zeit mit der U-Bahn zu fahren?
Die Idee
➡️zum Training bei trockenem Wetter mit dem Fahrrad zu fahren. Wenn man sich Google Streetview ansieht, scheint es durchaus möglich zu sein die Stadt sicher mit dem Fahrrad zu erkunden.
Also im Internet nach einem Fahrrad Verleih gesucht. So wie es aussieht gibt es an den großen Bahnstationen Verleihstellen ☺️
7 Tage für ¥ 1200 👍
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/mit-dem-fahrrad-%f0%9f%9a%b2-durch-tokyo
Wer nicht ständig online ist im Urlaub, dem kann ich nach Durchsicht diverser Apps die folgende empfehlen:
App in Deutschland installieren und sich durch klicken. Immer wieder wird angeboten Inhalte herunter zu laden um sie offline nutzen zu können.
Die App hat die wichtigsten Funktionen.
Währungsrechner
Wörterbuch
Wetterbericht (nur mit Internet Verbindung)
Routenplaner für Zug und U-Bahn in Japan
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/zurecht-finden-per-app-ohne-staendige-internetverbindung
Da der Urlaub hauptsächlich dem Karate Training dienen soll, müssen entsprechende Trainingsmöglichkeiten her.
1. Training im JKA Honbu Dojo – Training dort ist kein Problem 👍
Alle Infos die nötig sind gibt es auf Englisch hier:
Ein genauer Plan der Trainingszeiten ist leider nicht online zu finden 😢 das konnte ich aber über andere Internetseiten in Erfahrung bringen.
Die Trainingseinheit liegt bei umgerechnet 9 €.
2. Training im Dojo von Naka Sensei – kein Problem dank einer Webseite für Touristen auf Deutsch 👍
Die Trainingseinheit liegt hier auch bei umgerechnet 9 €.
Im Internet sind auch die Trainingszeiten zu finde:
JKA Honbu Tokyo
Naka Sensei Dojo
Schon mal die Einheiten markieren die ich gerne besuchen würde 😉🎉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/karate-training-in-tokyo
Schon mal ansehen was man sich so alles ansehen sollte. Um auch vor Ort ohne einen ganzen Stapel Bücher zu sehen wo was ist, muss eine App her.
Nach gefühlten 50 installationen diverser Apps bin ich beim Tokyo Handy Guide gelandet. Bisher die übersichtlichste App ohne permanente Werbung.
Schön nach Interessen und Stadtteilen unterteilt. Dazu ruft die App zu den offline Inhalten bei Bedarf noch die aktuellen Events ab.
Mal schauen ob man mit der App auch vor Ort was anfangen kann 😉
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tcvb.handyguideen
Wer schon vorher ein paar Tips für seinen Planung benötigt ist auf der Webseite
gut aufgehoben. Hier hab ich mir auch ein paar Sachen für meine persönliche Tokyo Liste raus geschrieben 😉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/wann-wohin-%f0%9f%98%89
Training im Januar noch einmal erhöht. 21 Trainingseinheiten â 1 bis 2,5 Stunden im Januar absolviert 😉
Dann schauen wir mal was der Februar so bringt 😉
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/vorbereitungen-auf-das-training-in-japan-laufen-gut
Mehr lesen
Neueste Kommentare