C-Trainer-Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Der C-Trainer-Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist eine wichtige Qualifikation für Trainer im Breiten- und Leistungssport. Die Gültigkeit dieser Lizenz beträgt in der Regel vier Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit muss die Lizenz durch Fortbildungsmaßnahmen verlängert werden.
Die Verlängerung erfolgt durch die Teilnahme an anerkannten Fortbildungen, die von den jeweiligen Fachverbänden oder Landessportbünden angeboten werden. Je nach Umfang der Fortbildung kann die Lizenz um zwei oder vier Jahre verlängert werden. Falls die Lizenz nicht rechtzeitig verlängert wird, müssen zusätzliche Lerneinheiten nachgewiesen werden.
Der C-Trainer-Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist grundsätzlich in Deutschland gültig und wird von den jeweiligen Fachverbänden anerkannt. Die internationale Anerkennung hängt jedoch von den jeweiligen Sportverbänden und nationalen Regelungen anderer Länder ab.
Einige Länder erkennen die DOSB-Lizenzen an, wenn sie mit ihren eigenen Trainerqualifikationen vergleichbar sind. In anderen Fällen kann eine zusätzliche Prüfung oder Weiterbildung erforderlich sein, um die Lizenz in einem anderen Land nutzen zu können. Es empfiehlt sich, sich direkt bei den jeweiligen nationalen Sportverbänden oder olympischen Komitees zu erkundigen, ob und unter welchen Bedingungen die DOSB-Lizenz dort anerkannt wird.
Der C-Trainer-Schein kann zum Beispiel im DKV durch ein Zusatz Modul für Karate ergänzt werden.
Trainer-Schein des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB)
Der Trainer-Schein des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) ist eine Qualifikation rein für Karate-Trainer im DJKB, die nach modernen Richtlinien ausgebildet werden. Die Ausbildung umfasst 75 Lerneinheiten, die über fünf Wochenenden verteilt sind.
Die Gültigkeit der DJKB-Trainerlizenz hängt von der jeweiligen Ausbildungsstufe ab. Die Lizenz kann durch Fortbildungen verlängert werden. Beispielsweise kann die Lizenz für Gewalt- und Konfliktmanager durch eine Fortbildung von acht Lerneinheiten um weitere zwei Jahre verlängert werden. Nach Abschluss beider Ausbildungsstufen kann eine vierjährige Trainer-Lizenz erworben werden, die durch eine Fortbildung von 15 Lerneinheiten um weitere vier Jahre verlängert werden kann.
Der Trainer-Schein des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) ist in Deutschland offiziell anerkannt und orientiert sich an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).
Diese Ausbildung habe ich persönlich nicht gemacht, da ich schon meinen DOSB Trainer Schein hatte.
JKA Instructor-Schein

Der JKA Instructor-Schein ist eine offizielle Qualifikation der Japan Karate Association (JKA), die weltweit anerkannt wird. Die Gültigkeit dieser Lizenz hängt von der jeweiligen Instructor-Klasse ab, die von D bis A reicht.
Die Lizenz muss regelmäßig erneuert werden, in der Regel alle drei Jahre. Dafür ist eine Trainingseinheit erforderlich, bevor die Verlängerung bestätigt werden kann. Die Prüfungen für die verschiedenen Instructor-Klassen werden von autorisierten Prüfern der JKA durchgeführt, entweder direkt in Japan oder durch speziell autorisierte Prüfer in anderen Ländern.
Die höchste Qualifikationsstufe ist Klasse A, die es einem Instructor erlaubt, auf nationaler Ebene zu unterrichten und zu trainieren. Um von einer Klasse zur nächsten aufzusteigen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt und eine formale Prüfung erfolgreich bestanden werden.

- Anforderungen der JKA Japan für die JKA Instructor Ausbildung
Soweit mir bekannt ist, ist die Ausbildung zum JKA Instructor in Deutschland über die DJKB nicht möglich. Ich habe meinen Instructor über die JKA Seitama / Gyoda in Japan erhalten.
Neueste Kommentare