Ausschreibung des Dojo Yamato Düsseldorf e.V. Karate steht für Disziplin, Geduld und einen langen Weg zur Meisterschaft. Doch genau diese Tugenden scheinen in der heutigen Gesellschaft immer weniger gefragt zu sein. Während einst der „Weg der leeren Hand“ als Lebensschule galt, kämpfen traditionelle Kampfsportarten heute um Aufmerksamkeit – und um Nachwuchs. 📉 Der Wandel der …
Kategorie: Karate Verein
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/warum-karate-co-an-beliebtheit-verlieren-der-lange-weg-zum-erfolg-passt-nicht-mehr-in-unsere-zeit
Sep. 25 2025
Abhärtungstraining für den Bauch im Kampfsport: Sinnvoll oder riskant?
Im Kampfsport zählt nicht nur Technik und Schnelligkeit – auch die Widerstandsfähigkeit des Körpers spielt eine entscheidende Rolle. Besonders der Bauchbereich ist häufig Ziel von Schlägen und Tritten, weshalb viele Kampfsportler auf sogenanntes Abhärtungstraining setzen. Doch was bringt dieses Training wirklich? Und wo liegen die Risiken? ✅ Vorteile des Abhärtungstrainings für den Bauch ⚠️ Nachteile …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/abhaertungstraining-fuer-den-bauch-im-kampfsport-sinnvoll-oder-riskant
Juli 18 2025
Sauberkeit in japanischen Sporthallen
Training in Gyoda – Präfektur Saitama In Japan fällt Besuchern immer wieder eines auf: Sporthallen, egal ob in Schulen, Universitäten oder öffentlichen Einrichtungen, wirken makellos sauber. Der Boden glänzt, die Wände sind frei von Flecken, und selbst die Umkleiden verströmen Ordnung. Es ist nicht nur ein ästhetischer Eindruck, sondern Ausdruck tiefer kultureller Werte, organisatorischer Raffinesse …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/sauberkeit-in-japanischen-sporthallen
Juli 11 2025
Unterschied bei den Trainer Scheinen
C-Trainer-Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Der C-Trainer-Schein des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist eine wichtige Qualifikation für Trainer im Breiten- und Leistungssport. Die Gültigkeit dieser Lizenz beträgt in der Regel vier Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit muss die Lizenz durch Fortbildungsmaßnahmen verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt durch die Teilnahme an anerkannten Fortbildungen, die von …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/unterschied-bei-den-trainer-scheinen
Juni 20 2025
Japan – Karate Training im Winter
In Japan ist es eine weit verbreitete Praxis, Sporthallen im Winter nicht zu beheizen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in einer Kombination aus kulturellen, wirtschaftlichen und praktischen Gründen, die tief in der japanischen Gesellschaft verankert sind. Ein wichtiger Faktor ist die japanische Mentalität, die körperliche und geistige Belastbarkeit fördert. Die Idee, dass man sich an …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/japan-karate-training-im-winter
Feb. 21 2025
Intensives Training und Vergleichskämpfe
In Japan sind Karatetrainings in den verschiedenen Vereinen nicht nur ein Weg zur körperlichen Fitness, sondern auch eine tief verwurzelte kulturelle Praxis, die Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung fördert. Zahlreiche Karate-Vereine, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden, bieten regelmäßig Trainingseinheiten an, die von erfahrenen und oft hochdekorierten Meistern geleitet werden. Diese Trainingseinheiten sind intensiv …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/intensives-training-und-vergleichskaempfe
Aug. 09 2024
Dōjōkun 道場訓
Die Dojo Kun ist eine zentrale Komponente der Karate-Philosophie und wird oft als ethischer Kodex oder Regelwerk beschrieben, das die Praktizierenden leitet. Die Ursprünge und die Geschichte der Dojo Kun sind eng mit der Entwicklung von Karate selbst verknüpft und spiegeln die Werte und Prinzipien wider, die diese Kampfkunst durchdringen. Ursprünge von Karate und Dojo …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/dojokun-%e9%81%93%e5%a0%b4%e8%a8%93
Juni 20 2024
Der schwarze Gürtel im Karate
Der schwarze Gürtel im Karate hat in Japan eine tiefe symbolische Bedeutung, die weit über die bloße Kenntnis der Techniken und Fertigkeiten des Kampfsports hinausgeht. Um die Bedeutung des schwarzen Gürtels im Karate zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf die Geschichte und die Philosophie des Karate zu werfen. Karate ist eine alte Kampfkunst, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/der-schwarze-guertel-im-karate
März 11 2024
Zentrale DAN Prüfung in Japan / Saitama
In diesem Jahr finden in der Präfektur Saitama an zwei Terminen DAN Prüfungen Zentral für die ganze Präfektur statt. Diese Terminen wurde gut 6 Monate vorher angekündigt und die Vereine können hier ihre Schüler zur Prüfung anmelden. Hier gibt es dann die Möglichkeit vom 1 – 4 DAN Prüfung ab zu legen. Die Japan Karate …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/zentrale-dan-pruefung-in-japan-saitama
Jan. 05 2024
Zenkutsu-Dachi-Vorwärtsbewegung
Immer wieder gibt es Diskussionen, wie man aus dem Zenkutsu-Dachi in die Vorwärtsbewegung kommt. In vielen Artikeln findet man verschiedene Anleitungen und Übersetzungen aus diversen japanischen Büchern. Aber was wird in Japan tatsächlich unterrichtet und warum?Und warum wird es so in Japan so unterrichtet? Befassen wir uns mit der Beschreibung wie ein Schritt vorwärts aus …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/zenkutsu-dachi-vorwaertsbewegung
Aug. 06 2023
65. All Japan Karate Championships in Tokyo
Die 65. All Japan Karate Championships fanden am 09.07.2023 in Tokyo statt und brachten die besten Karatekas aus ganz Japan zusammen. Das Turnier war ein wahres Spektakel, bei dem die Teilnehmer ihr Können, ihre Technik und ihre Ausdauer unter Beweis stellten. Mit großer Vorfreude und Spannung versammelten sich die Zuschauer in der beeindruckenden Arena in …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/65-all-japan-karate-championships-in-tokyo
Nov. 08 2022
Ehrenamt – Zeitaufwand
Aus Spaß habe ich hier mal ausgerechnet, wie hoch der theoretische Stundenlohn liegt für die ganzen Aufgaben. Und hier darf man nicht vergessen, es handelt sich um die Aufgaben, die über die normale Tätigkeit als Vorstand hinaus gehen. Das Schreiben von Einladungen für die Mitgliederversammlung kann zum Beispiel nicht zu diesen Tätigkeiten gezählt werden. Da …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/ehrenamt-zeitaufwand
Neueste Kommentare