
Ein Besuch in einem japanischen Onsen ist ein besonderes Erlebnis – nicht nur wegen der wohltuenden Wärme, sondern auch wegen der tief verwurzelten kulturellen Etikette. Damit du dich nicht versehentlich in ein Fettnäpfchen setzt, hier die wichtigsten Verhaltensregeln, die du kennen solltest:
🧼 Gründlich waschen vor dem Bad
Bevor du überhaupt ins Becken steigst, musst du dich gründlich reinigen – und zwar im Sitzen. In jedem Onsen gibt es kleine Hocker und Waschplätze mit Shampoo und Seife. Du solltest deinen gesamten Körper sorgfältig waschen und alle Seifenreste abspülen. Das Onsen-Becken ist ausschließlich zur Entspannung gedacht, nicht zur Reinigung.
👘 Nackt baden ist Pflicht
In japanischen Onsen wird komplett nackt gebadet. Badebekleidung ist nicht erlaubt, da sie als unhygienisch gilt. Du bekommst meist ein kleines Handtuch (Tenugui), das du zum Waschen benutzt und später auf dem Kopf trägst – aber es darf nicht ins Wasser gelangen.
🚫 Tätowierungen können problematisch sein
Viele traditionelle Onsen verwehren Menschen mit sichtbaren Tattoos den Zutritt, da Tattoos in Japan lange mit der Yakuza assoziiert wurden. Falls du tätowiert bist, erkundige dich vorher, ob das Onsen Tattoos erlaubt oder ob du sie abdecken musst.
🧖♀️ Ruhe bewahren und entspannen
Ein Onsen ist kein Spaßbad. Lautes Reden, Planschen oder Herumschwimmen sind tabu. Die Atmosphäre ist ruhig und meditativ – respektiere die anderen Gäste und genieße die Stille.
💇♂️ Haare hochbinden
Lange Haare sollten hochgebunden werden, damit sie das Wasser nicht berühren. Auch der Kopf sollte nicht untergetaucht werden – Hygiene steht an oberster Stelle.
🚿 Nach dem Bad nicht nochmal duschen
Das mineralreiche Wasser eines Onsen soll gut für die Haut sein. Deshalb ist es üblich, sich nach dem Bad nicht erneut zu duschen, um die Wirkung nicht zu „verwaschen“.
🥢 Nach dem Bad: Entspannen und genießen
Viele Onsen bieten Ruheräume, Teesalons oder kleine Restaurants. Gönn dir eine Ramen-Suppe oder ein Onsen-Ei – ein Ei, das langsam im heißen Quellwasser gegart wurde. Das gehört zum Erlebnis einfach dazu.
Wenn du diese Regeln beachtest, wirst du nicht nur respektvoll mit der japanischen Kultur umgehen, sondern auch ein tief entspannendes Ritual erleben, das Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt. Klingt nach einem perfekten Ausklang für den Tag, oder? ♨️
Neueste Kommentare