Japan – Karate Training im Winter

… Temperatur in der Sporthalle (Februar 2025)

In Japan ist es eine weit verbreitete Praxis, Sporthallen im Winter nicht zu beheizen. Diese Tradition hat ihre Wurzeln in einer Kombination aus kulturellen, wirtschaftlichen und praktischen Gründen, die tief in der japanischen Gesellschaft verankert sind. Ein wichtiger Faktor ist die japanische Mentalität, die körperliche und geistige Belastbarkeit fördert. Die Idee, dass man sich an wechselnde Bedingungen anpassen und selbst unter schwierigen Umständen Höchstleistungen erbringen sollte, ist fest in der japanischen Kultur verankert. Das Training in kalten Sporthallen gilt als eine Möglichkeit, diese Belastbarkeit zu stärken und die Fähigkeit zur Anpassung zu fördern.

Ein weiterer Grund für die fehlende Beheizung von Sporthallen im Winter sind die hohen Energiekosten. Japan importiert einen Großteil seiner Energie, was die Kosten in die Höhe treibt. Um Ressourcen zu sparen und die Kosten niedrig zu halten, verzichten viele Einrichtungen auf die Beheizung ihrer Sporthallen. Stattdessen verlassen sich Schüler und Sportler auf ihre körperliche Aktivität, um sich warm zu halten. Die Verwendung von Schichten warmer Kleidung während des Trainings ist ebenfalls üblich.

Die Architektur der meisten japanischen Schulen und Sporteinrichtungen trägt ebenfalls dazu bei, dass Sporthallen oft unbeheizt bleiben. Viele dieser Gebäude sind so konzipiert, dass sie gut belüftet sind und eine natürliche Luftzirkulation ermöglichen, was im Sommer von Vorteil ist, aber im Winter zu kühlen Innenräumen führt. Diese Bauweise reflektiert die klimatischen Bedingungen Japans und die Notwendigkeit, sich an verschiedene Jahreszeiten anzupassen.

Karate Training in Saitama – Februar 2025

Die fehlende Beheizung von Sporthallen im Winter in Japan mag auf Außenstehende ungewöhnlich oder sogar unangenehm wirken, ist jedoch ein Teil der japanischen Kultur und ein Ausdruck der Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit, die in der Gesellschaft hoch geschätzt werden. Trotz der kalten Temperaturen setzen die Menschen ihre sportlichen Aktivitäten fort und nutzen diese Gegebenheiten als Gelegenheit, sich körperlich und mental zu stärken.

Wer also in einem der lokalen Verein auch im Winter trainieren möchte, sollte sich auf kalte Hallen einstellen.

Please follow and like us:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/japan-karate-training-im-winter

Schreibe einen Kommentar