Pflichterfüllung und Treue – Leutnant Onoda Hirō 小野田 寛郎

In der japanischen Kultur spielt die Plicht eine zentrale Rolle und ist tief in den sozialen Normen und Werten verankert. Dieses Konzept, oft als „giri“ bezeichnet, umfasst die moralische Verpflichtung und soziale Verantwortung gegenüber anderen Menschen und der Gesellschaft insgesamt. „Giri“ manifestiert sich in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens, einschließlich familiärer Bindungen, beruflicher Beziehungen und sozialer Interaktionen.

Ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung der Plicht ist die Arbeitskultur in Japan. Arbeitnehmer zeigen oft eine außergewöhnliche Hingabe und Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber. Überstunden, auch ohne zusätzliche Bezahlung, werden häufig als Ausdruck der Pflicht und Dankbarkeit gegenüber dem Unternehmen und den Kollegen betrachtet. Dies steht im Einklang mit dem Konzept des „shushin koyo“ oder der lebenslangen Beschäftigung, das in der japanischen Unternehmenswelt lange Zeit vorherrschte.

Auch im privaten Bereich ist die Erfüllung der Pflichten von großer Bedeutung. Familiäre Bindungen, insbesondere zwischen Eltern und Kindern, sind stark von „giri“ geprägt. Kinder fühlen sich verpflichtet, für ihre alternden Eltern zu sorgen, was in der traditionellen japanischen Gesellschaft als selbstverständlicher Ausdruck von Respekt und Dankbarkeit angesehen wird. Diese Erwartungen werden oft durch kulturelle Rituale und Bräuche verstärkt, wie zum Beispiel das jährliche Neujahrsbesuch bei älteren Verwandten.Im sozialen Kontext manifestiert sich die Pflicht in der Form von höflichem und respektvollem Verhalten gegenüber anderen.

Höflichkeit und Zurückhaltung sind zentrale Elemente der zwischenmenschlichen Kommunikation in Japan. Ein Beispiel hierfür ist die Praxis des Omiyage, das Mitbringen von Geschenken nach einer Reise, als Ausdruck der Dankbarkeit und Anerkennung gegenüber Freunden und Kollegen.

Die Plicht in der japanischen Kultur ist somit ein umfassendes und vielschichtiges Konzept, das das soziale Gefüge stark beeinflusst. Es fordert von den Individuen ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein, um harmonische und respektvolle Beziehungen aufrechtzuerhalten. Dieses Pflichtgefühl trägt maßgeblich zum sozialen Zusammenhalt und zur Stabilität der japanischen Gesellschaft bei.

Leutnant Onoda Hirō 小野田 寛郎

Diese Plichterfüllung und Treue zum Kaiser spiegelt die Lebensgeschichte von Leutnant Onoda Hirō 小野田 寛郎 wieder. Ein zu teifst Beeindruckende Treue zum japanischen Kaiser.

Leutnant Onoda Hirō ist eine der faszinierendsten Figuren der japanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 19. März 1922 in Kainan, Wakayama, Japan, trat er im Alter von 18 Jahren in die kaiserliche japanische Armee ein. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Onoda als Geheimdienstoffizier auf die philippinische Insel Lubang entsandt. Sein Auftrag lautete, die Insel zu sabotieren und feindliche Truppen zu bekämpfen, und er erhielt den Befehl, unter keinen Umständen zu kapitulieren oder Selbstmord zu begehen.

Im Februar 1945 landeten amerikanische Truppen auf Lubang und innerhalb weniger Monate waren die meisten japanischen Soldaten getötet oder gefangen genommen. Onoda und einige seiner Kameraden überlebten jedoch im Dschungel und führten einen Guerillakrieg weiter. Obwohl der Krieg im August 1945 offiziell beendet wurde, konnten Onoda und seine Männer die Flugblätter und Durchsagen, die sie zur Kapitulation aufforderten, nicht glauben und sahen sie als feindliche Propaganda an.

Über die Jahre schrumpfte die Gruppe der Überlebenden, da einige Mitglieder getötet wurden oder sich ergaben. Onoda blieb jedoch standhaft und hielt seine Mission aufrecht, überzeugt davon, dass der Krieg noch andauerte. Er lebte von dem, was der Dschungel bot, und führte gelegentliche Angriffe auf lokale Bewohner und Polizei durch, die er für Feinde hielt.

Erst 1974, fast 30 Jahre nach dem Ende des Krieges, fand der japanische Abenteurer Norio Suzuki Onoda im Dschungel. Suzuki konnte ihn jedoch nicht zur Aufgabe bewegen. Es war erst nach der Ankunft von Onodas ehemaligem Vorgesetzten, Major Yoshimi Taniguchi, der ihm den direkten Befehl zur Kapitulation erteilte, dass Onoda am 9. März 1974 offiziell die Waffen niederlegte.

Leutnant Onoda Hirō bei seiner Kapitulation



Onoda kehrte als Held nach Japan zurück, obwohl seine Handlungen auf den Philippinen teils umstritten waren. Nach seiner Rückkehr schrieb er ein Buch über seine Erfahrungen, „No Surrender: My Thirty-Year War“, und verbrachte später einige Jahre in Brasilien. Onoda starb am 16. Januar 2014 im Alter von 91 Jahren.

Seine Geschichte ist ein bemerkenswertes Zeugnis für den Geist und die Hingabe eines Soldaten, der seiner Pflicht in extremen Umständen treu blieb, und sie wirft ein Licht auf die Komplexität von Loyalität, Pflichtbewusstsein und den Nachwirkungen des Krieges.

Please follow and like us:

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/pflichterfuellung-und-treue-zum-kaiser-leutnant-onoda-hiro-%e5%b0%8f%e9%87%8e%e7%94%b0-%e5%af%9b%e9%83%8e

Schreibe einen Kommentar