Die Kartoffeln mit den Möhren (gewürfelt) schön weich kochen 🍲. In einer Pfanne schon mal das Hackfleisch mit den Zwiebeln (gewürfelt) mit Sesam Öl braten. Wenn das Hackfleisch gut durch gebraten ist, die gekochten Kartoffeln mit den Möhren in die Pfanne geben. Das ganze schön vermischen und den Spitzkohl weiter durch kochen.
Alles schön mit 75ml Soja Sauce und 15ml Merin Sauce 1 Esslöffel Kartoffelstärke in 1/2 Tasse Wasser auflösen und in die Pfanne geben. Alles zusammen noch mal schön 10 Minuten einkochen lassen.
700g Schweinefleisch 🐖 (für Geschnetzeltes, dann müsst ihr das Fleisch nicht selber klein schneiden 😉)
4 – 5 Lauchzwiebeln
1/2 Chinakohl
Soja Sauce
1 Knoblauch Zehe
Mentsuyu 麺つゆ Sauce
Miso Paste
Sesamöl
Rettich
Zubereitung:
Das Fleisch in Sesam-Oel braten bis es gut durch ist. Dann in kleine Stücke geschnitte 🔪 Lauchzwiebeln / Rettich / Chinakohl und eine Knoblauch Zehe dazu geben.
Das ganze zusammen kochen lassen bis der Chinakohl zusammen gefallen ist und der Rettich schön weich geworden ist.
Dazu geben wir dann 8 Esslöffel Miso Paste / 10 Esslöffel Mentsuyu 麺つゆ und lassen die ganze Sache gute 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/geschnetzeltes-schweinefleisch-mit-gemuese-%f0%9f%94%aa%f0%9f%90%96-%e8%b1%9a%e8%82%89%e3%81%a8%e9%87%8e%e8%8f%9c%e5%91%b3%e5%99%8c%e7%82%92%e3%82%81
Curry Fertigsauce aus Japan (gibt es im Asia Shop wesentlich günstiger als online)
Zubereitung:
Fleisch in Sesam-Oel anbraten und dann Möhren / Zwiebeln / Lauchzwiebeln / Rettich und Kartoffeln dazu geben 🍲. Und alles mit Salz und Pfeffer würzen – nicht zu viel 🤔
800ml Wasser dazu geben wenn alles etwas angebraten ist. Alles zusammen 10 – 15 Minuten einkochen bis die Möhren usw schön weich sind.
Wenn alles schön eingekocht ist die Fertigpackung mit einrühren🥄 und das ganze noch mal 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen 🍲.
Da unser Schlafzimmer komplett mit Tatami Matten ausgelegt ist, haben wir uns auch zum schlafen einen japanischen Futon bestellt. Und ich muss sagen, es war genau die richtige Entscheidung für meinen Rücken 👍
Wir haben uns bei den Tatamis für 4,5cm Dicke Tatami Matten entschieden und dort dann einen Futon in mittlerer Dicke entschieden (mit 6 Lagen im inneren aufgebaut). Der Futon hat eine größe von 220cm x 220cm und ist somit auch recht schwer, daher ist ein tägliches einrollen so ohne weiteres nicht möglich.
Damit wir lange was von unserem Futon haben wird er wöchentlich mindestens um 90 Grad gedreht und alle zwei Wochen gewendet. So werden nicht immer die gleichen Stellen des Futon platt gelegen.
Futon Matratzen bekommt man in vielen Onlineshops und auch in einigen Betten Geschäften in Düsseldorf. Wer also noch nie auf einem Futon geschlafen hat, sollte sich das ganze vorher mal ansehen 🤔
Auf einem Futon schläft es sich wesentlich härter als auf „normalen“ Matratzen, daher braucht der Körper ein paar Tage / Wochen um sich an das neue Schlafgefühl zu gewöhnen. Aber wenn der Körper sich einmal an das Gefühl gewöhnt hat, möchtet ihr Nichts anderes mehr haben.
Dazu habe ich ein schönes Video im Internet gefunden, in dem berichtet wird wie es sich auf einem Futon so schläft. Ich kann die Aussagen in dem 🎬 Video nur bestätigen:
Wir hatten im Urlaub das große Glück in einem sehr klassich eingerichteten Haus leben zu dürfen. Hierbei handelte es sich um das Haus vom leider schon verstorbenen Opa meiner Freundin.
Das Haus ist eine sehr schöne Kombination aus klassicher japanischer Einrichtung und allen modernen Elektrogeräten die man so braucht. In dem Haus wurde es perfekt geschafft eine Harmonie aus Tradition und Moderne zu schaffen.
Die Möbel / Böden / Wände bis hin zum Garten sind im klassischen Stil gehalten. In der Küche und Bad findet sich aber alles, was man in einem modernen Haushalt benötigt. Die typischen japanischen HighTech Toiletten bis hin zu HighTech Dusche und einer top eingerichteten Küche.
Hier zum Bespiel das Zimmer in dem wir die Zeit dort geschalfen haben:
Nun stand bei uns der Umzug in eine größere Wohnung an, da die alte einfach zu klein ist. Also stellt sich die Frage: Wie richtet man sich die neue Wohnung ein. Da die neue Wohnung komplett leer war, konnten wir hier von null starten was die Gestalltung von Böden usw angeht.
Also haben wir uns entschlossen das Schlafzimmer im japanischen Stil aus zu bauen und ein Teil des Wohnzimmer mit einer Schiebetür ab zu trennen und dort auch ein kleines „Japan Zimmer“ zu schaffen. Da meine Freundin Japanerin ist, war es eigentlich klar das wir einen Teil der Wohnung japanisch einrichten.
Also erst mal im Internet schauen, wie sich solch einen Einrichtung in Deutschland umsetzten lässt. Um es gleich zu sagen: Es ist möglich ohne bei den Preisen einen Herzinfakt zu bekommen. Ich hab im Internet die Erfahrung gemacht – steht Japan dran, werden zu 90% Preise aufgerufen die echt frech sind. Ich glaube auch nicht, dass diese Preise durch Zölle und Transportkosten gerechtfertigt sind. Aber wer lange genug sucht, findet auch gute Produkte zu nach meiner Meinung fairen Preisen.
Erst mal haben wir das Glück, dass Düsseldorf nur 20km von der Wohnung entfernt ist. Also ab auf die Immermannstraße und mal in den lokalen Geschäften umsehen was dort zu bekommen ist.
Besonders ob es Adressen gibt von japanischen Handwerkern die solche Projekte auch in Deutschland umsetzten. Meine Freundin konnte auf einer Seite die in japanisch geschrieben ist, tatsächlich einen japanischen Schreiner finden, der solch ein Projekt umsetzten könnte. Leider haben wir nach einer Preisanfrage nie ein Angebot erhalten.
Möbel / Lampen und selbst die Tatami Matten können in Düsseldorf ohne Probleme bestellt werden. Hier hatten wir aber das Problem mit den Lieferzeiten, da wir ja schnell fertig werden wollten. Also dann doch über das Internet und einer genauen Planung welche Tatami wie verlegt werden soll, damit die Optik stimmt.
Verschiedene Verlegemuster sind super beschrieben auf folgender Webseite:
Nach gut 2 Wochen meldete sich die Spedition wann den jemand da ist, um die Tatami Lieferung entgegen zu nehmen. Freude!!!
Es wurde ein handliches Paket von 800kg direkt in die trockene Garage geliefert. Sehr nette Spedition, da normal nur bis Bordsteinkante angeliefert wird.
Aufbau im Zimmer:
wir haben uns für eins der klassischen Muster entschieden, da es im Wohnzimmer auch am besten in den Raum passt.
Die Tatamis sind dabei so angeordnet, dass wenn die Schiebetüre geöffent wird sich ein symetrisches Bild in der Anordnung der Matten ergibt.
Nun ist noch zu bedenken, dass der Raum eine Fußbodenheizung hat. Das ist eingentlich nicht so toll für die Tatami, da es sich um ein Naturprodukt handelt sollte die Tatami auch nicht austrocknen und auch nicht feucht werden.
Also ist zu überlegen was man hier macht. Lösung -> der Heizungsbauer hat nun die Heizschleife unter den Tatami auf einen minimalen Durchfluss eingestellt. Bedeutet, dass der Boden nicht auskühlt, aber auch nicht richtig heizt. Die Heizwirkung muss nun durch die restlichen Heizschleifen im Wohnzimmer erbracht werden, wo keine Tatami Matten liegen.
Der kommende Winter wird Zeigen ob das ausreicht.
Des weiteren habe ich die Tatami ohne irgend eine Dampfsperre oder ähnliches auf dem Fußboden verlegt um ein Schwitzen zu vermeiden. Es soll sich ja kein Wasser unter der Tatami bilden.
Um eine ausreichende Belüftung des Boden zu erreichen, wurde die Einrahmung aus Holz mit kleinen Holzleisten unterbaut. So kann die Luft schön unter dem Holz her ziehen und es bildet sich kein Schwitzwasser!
Die Einfassung aus Holz war in allen Räumen nötig, da erstens die Räume nicht zu den Längen der Tatami passen und zweitens ich immer einen Rand zur Belüftung eingerechnet hab.
Für einen schöneren Abschluss zur Wand wurden auf die Eichenplatten Leisten an die Wandseite genagelt. Damit sind dann auch die letzten Ritzen zur Wand hin verschwunden.
Die großen Holzplatten wurden so zugeschnitten, dass auf diese Platten jeweils die Schränke gestellt werden konnten. So liegen die Tatami an den Seiten der Räume gegen die Holzplatten und können nicht unkontrolliert durch den Raum wandern.
Nach ein paar Monaten haben sie die Tatamis nun auch an ihr neues Zuhause gewöhnt und liegen gut in den Räumen. In den ersten Wochen haben Sie die Tatamis gut 1 – 2 cm noch verschoben. Klar – es ist ein Naturprodukt.
Im Wohnzimmer ist so ein schöner Raum zum lesen und mit zwei Gäste Futon auch super als Gästezimmer geeignet.
Wie man sicherlich in jedem Reiseführer lesen kann, sind Rund 85% der Japaner Anhänger des Buddhismus ⛩️. Das ganze spiegelt sich natürlich im ganzen Land wieder. Nicht nur in Bauwerken wie Tempel-Anlagen usw, sondern auch im Verhalten und Grund-Verständnis der Japaner zum Alltag.
Ich denke wenn man öfters nach Japan fährt oder mit Japanern zu tun hat, kommt man irgend wann zu dem Punkt wo man bemerkt, dass bestimmte Entscheidungen anders getroffen werden als wir es in Europa tun 🤔. Oder zumindest einem der Weg des Denkens zu bestimmten Entscheidungen nicht direkt einleuchtet.
Hierzu kann ich folgendes Buch empfehlen:
📕 ISBN 978-3-453-70247-9
Das Buch ist so geschrieben das man nicht direkt von hunderten Fachbegriffen erschlagen wird, wenn auch auf verschiedene Ausprägungen des Buddhismus in Indien usw eingegangen wird.
Das Buch verschafft einen guten Überblick über die Grund-Prinzipien über die im Buddhismus vermittelte Denkweise. Und ich denke das hilft zu verstehen wie bestimmte Entscheidungen / Verhaltensweisen usw zu stande kommen. Es ist mit sicherheit kein Buch das dem Europäer sofort vermittelt was und wie der Buddhismus tickt, aber für einen kleinen Einblick sicherlich sehr gut geschrieben.
Dazu kommen noch ein paar gut gemeinte Tips 🤔 für den Alltag, die sicherlich jeder anwenden kann, sollte er auf der Suche nach mehr Harmonie im Alltag zu sein.
Hackfleisch in der Pfanne mit Öl anbraten. Rettich und Lauchzwiebeln klein schneiden 🔪und mit dem Hackfleisch braten.
Wenn das Hackfleisch durch gebraten ist, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann Wasser in den Topf geben bis alles bedeckt ist. Dazu 2 Esslöffel Zucker geben und das ganze Kochen lassen bis der Rettich weich und leicht durchsichtig ist.
Dann 60ml Soja Sauce dazu geben und 30ml Mirin. Dazu dann noch 1 Esslöffel Kartoffel Stärke / 1 Esslöffel Daschi. Das Ganze noch einmal 5 bis 10 Minuten kochen lassen. Fertig 😋
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.svenwaetzold.de/%e5%a4%a7%e6%a0%b9%e3%81%ae%e3%81%b2%e3%81%8d%e8%82%89%e3%81%82%e3%82%93%e3%81%8b%e3%81%91%e7%85%ae-%f0%9f%a5%a3
Und wieder geht es los. Die Planung für 2019 startet dieses Jahr schon recht früh. Viele Punkte sind wieder ab zu klären.
Wann soll es 2019 🗓️ nach Japan gehen?
Urlaub bei meiner Freundin und mir in der Firma abklären 📜 ?
Sind schon die Flugpläne online ✈️ ?
Wie lange soll ich in 2019 nach Japan gehen 📈 ?
Wo soll es alles hin gehen 🗺️ ?
Bei den Überlegungen für die Reisezeit habe ich mal wieder im Internte geschaut, wie es mit dem Wetter zu welcher Jahreszeit aussieht. Und hier kommen wir wieder auf März / April. Maximal Temperatur von 20 C und eine Luftfeuchtigkeit die auch noch nicht zu hoch ist.
Die Firma meiner Freundin und mir haben schon zugestimmt das wir beide im März / April mehrere Wochen Urlaub nehmen können.
Der Flugplan ✈️ von ANA ist auch schon online und wir können schon mal schauen was die Flüge kosten, wenn man jetzt schon bucht. Wie auch im letzten Jahr sind noch Flüge für 700€ 💵 pro Kopf zu bekommen.
Da die letzten beiden Japan Reisen jeweils 14 Tage lang waren, haben wir uns entschlossen 2019 drei Wochen nach Japan zu fliegen. Dann ist mehr Zeit aufgrund des langen Flug vor Ort.
Auf jeden Fall werden wir über Tokyo 🌁 weiter zu den Eltern meiner Freundin reisen. Wie es dann weiter geht, müssen wir uns dann noch überlegen. Eine erste Idee ist es, sich den Norden und damit das Bergland an zu sehen.
Eine genaue Planung kann beginnen wenn der Urlaub genehmigt ist, und die Flüge gebucht sind 😀
Putenfleisch anbraten und dann Möhren / Schnittlauch und Chinakohl dazu geben. Dann Soja Sauce (15ml) / Mirin (10ml) / Zucker (1 Esslöffel) und Kartoffelstärke (1,5 Esslöffel) dazu geben. Und das ganze unter ständigen Rühren durch kochen.
Dazu ein frischer Salat mit Sesam Sauce und eine Schale Reis servieren.
Zwiebeln und 3 bis 4 Lauchzwiebeln zerkleinern und und der Pfanne anbraten in Sesam-Oel.
Dann das Hackfleisch mit in die Pfanne geben und alles zusammen braten bis das Hackfleisch gut durchgebraten ist.
Als nächstes 4 Teelöffel Soja Sauce und 2 Teelöffel Mirin dazu geben. Eine Deckel auf die Pfanne und alles gut 5 Minuten vor sich hin kochen lassen. 🍲 alles schön mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das ganze in einer Schale Auf einem Reis Bett serviert – fertig 🍚 Dazu noch ein kleiner Salat 🥗 und eine kleine Schale mit Kimchi 😉
Es gibt an jeder Ecke kleinen Restaurants und Kneipen mit super Essen zu kleinen Preisen.
Wir haben unser Hotelzimmer ohne Frühstück gebucht, da ein paar Meter vom Hotel entfernt ein 7Eleven Shop ist.
In den Shops von 7Eleven / Lawson / MiniStop usw bekommt man eigentlich alles was man braucht. Von Fertiggrtichten / kleinen warmen Snacks / Eis / Deo / Zahnpasta / Zeitschriften / Getränke usw usw….
Und das ganze Sortiment gibt es 7 * 24h 😀
Die Preise für ein Frühstück sind überschaubar. Ich habe heute morgen einen große Becher Kaffee ☕ und ein Croissant für 200¥ gekauft. Also zur Zeit 1,50 € bei dem jetzigen Wechselkurs.
Mach einer Woche Besuch bei den Eltern meiner Freundin sind wir wieder in Tokyo.
Wo also das letzte Drittel des Urlaub in Tokyo verbringen?
Ich hatte in der vergangenen Zeit öfter die Preise verschiedener Seiten verglichen. Vom Kapselhotel bis zur Unterbringung in einer japanischen Familie wie im letzten Jahr.
Dieses Jahr ist es ein kleines 3 Sterne Hotelzimmer geworden.
Wir haben das FLEXSTAY Inn Libadachi Hotel gebucht. Kleines Zimmer mit eigenem Bad und dann Kochnische. Voll ausgestattet mit Mikrowelle / Wasserkocher bis hin zur Reisschüssel.
Die meisten Preise auf den Internetseiten sind pro Person, auch wenn man ein Doppelzimmer bucht.
Vergleich auf 10 Tage:
Kapselhotel unschlagbar bei ca 300 €
Airbnb bei einer Familie bei ca 350 €
Tokyo Dome Hotel ca 1.400 €
FlexStay Inn Libadachi ca 750 €
Also das gute Mittelfeld für ein Hotelzimmer das 5 Minuten zu Fuß vom JKA Honbu Dojo Tokyo entfernt ist 😀
Mehrere Tempel befinden sich in der Stadt die alle zu Fuß erkundet werden können 🚶♂️
Dazu kommen in der Nähe der kleine und dann großen Shrine viele kleine Geschäfte mit Kunsthandwerk zu guten Preisen.
Wir haben bei Tüchern und anderen Stoffwaren zu geschlagen. Zum Teil liegen die Sachen bis zu 50% unter dem Preis in Deutschland im Versand für japanische Waren.
Des weiteren gibt es im Ort die älteste Schule der Präfektur. Sehr zu empfehlen, da alles besichtigt werden kann.
Zum Teil werden auch kleine Seminare in den alten Räumen angeboten 👍
Im Ort gibt es mehrere Kostenlose Parkplätze und die Tempel sowie die alte Schule können zu Fuß erkundet werden. Die beiden Orte liegen ca 300m auseinander.
In vielen alten japanischen Häusern gibt es richtige Heizung. Daher wird mit kleinen Standheizungen für die nötige Wärme gesorgt.
Die Geräte werden mit Benzin betrieben und über einen Stromanschluss erfolgt die Regelung der Heizung. Man kann eine Raumtemperatur 🌡️ einstellen und das Gerät misst die aktuelle Temperatur im Raum. Fällt die Temperatur, wird von dem Gerät geheizt ♨️.
Da es.sich um eine Verbrennung handelt, immer schön für genügend Frischluft sorgen!
Die Geräte funktionieren super in dem Haus in dem wir zur Zeit wohnen. Vergisst man das Gerät beim verlassen des Hauses ab zu schalten macht das Gerät dies von sich aus nach 3 Stunden.
Der kleine Benzintank in der Heizung kann schnell mit Hilfe einer kleinen Pumpe und Benzinkanister nachgefüllt werden.
Eine einfache aber effektive Lösung für ältere Häuser 👍
Meine Freundin musste ihren japanischen Führerschein verlängern lassen. Also sind wir nach Maebashi gefahren um dies auf dem Straßenverkehrsamt der Präfektur zu erledigen.
Die Geschwindigkeit in der das Amt arbeitet ist schon beeindruckend, wenn man selber nur deutsche Behörden gewöhnt ist 😬
08 30 Uhr im Amt
09 15 Uhr alle Unterlagen ausgefüllt
09 45 Uhr Augenarzt Untersuchung
10 15 Uhr kurzes auffrischungs Seminar
10 45 Uhr neues Bild beim Fotografen
11 00 Uhr neuen Führerschein neu gedruckt in den Händen halten
Ein Vormittag und alles ist geregelt für die nächsten Jahre. Keinen zweiten Termin um den neuen Führerschein abzuholen oder sonst was 👍
Wir dürfen in dem alten Haus des Opas meiner Freundin wohnen für die Zeit, die wir in Tatebayashi sind. Ein wunderschönes japanisches Holzhaus 🏠 im. traditionellen Baustil.
Ein Großteil der Räume ist mit traditionellen Tatamis ausgelegt. Die Türen sind traditionelle Schiebetüren aus Holz und Papier.
Trotzdem das es sich bei dem Haus um ein sehr traditionelles Haus handelt muss man auf Nichts verzichten. Das Haus hat Klimaanlage / großes Bad mit Dusche und dann Badewanne 🚿🛁. Eine große Küche. Auch wenn das Haus einen sehr alten Eindruck macht, ist das nur der erste Eindruck. Alle Elektroinstallationen / Wasser usw sind damit alle auf dem neuesten Stand der Technik.
Eine geniale Verbindung aus Tradition und Moderne 😀
Diese Jahr konnten wir den Meijishrine ohne Baugerüste in voller Pracht genießen.
Letztes Jahr war der Haupt Shrine komplett mit Gerüst und Folie eingehüllt. Jetzt sind nur noch ein paar der Nebengebäude von Bau- / Renovierungsarbeiten betroffen 😀
Die Übersetzung meines deutschen Führerschein für Japan.
Und Überraschung… Es geht total einfach. Kurz beim Japanischen Automobil Club (JAF) vorbei schauen in Tokyo.
Für eine Gebühr von 3.000¥ bekommt man hier eine Übersetzung des normalen deutschen Führerschein. Innerhalb von 2 Stunden ⏳ könnte ich die Übersetzung abholen. Das ganze hat dann 3 Seiten mit einer Erklärung der Klassen des deutschen Führerschein und der Klassen des japanischen Führerschein. Es werden alle Klassen eins zu eins übertragen / übersetzt.
Jetzt muss ich den deutschen Führerschein und die diese Übersetzung mit führen um hier Auto fahren zu dürfen. 😀
UPDATE: Mit der Übersetzung darf man für ein Jahr nach Einreise in Japan fahren. Reist ihr in diesem Zeitraum aus und wieder ein, benötigt man auch eine neu ausgestellte Übersetzung. Dann ist diese abgelaufen und ihr braucht eine neue (Info Verkehrsamt – Präfektur Gunma – Dez. 2021) – da sich immer mal wieder was ändert, schaut euch auf der Seite der JAF ganz genau die aktuellen Bestimmungen an (https://english.jaf.or.jp/driving-in-japan)
Das Wetter war leider nicht das beste. Wolken und viel Wind, aber zu dem Zeitpunkt noch trocken.
Wer als Kind die Filme gesehen hat ist hier ein Besuch ein muss 😀
Neben dem Roboter gibt es noch ein Kaffee mit Fan Artikel. Wer nicht alleine wegen dem riesen Roboter in die Tokyo Bay fahren möchte kann eine Ausflug hier her auch für einen ausgiebigen Shopping Trip nutzen.
Auch in diesem Jahr ist die Anreise ✈️ wieder super gelaufen. Plätze am Notausgang gebucht, also Bein Freiheit ohne Ende.
Dann mit dem SkyLiner Zug 🚉 vom Flughafen in die Innenstadt. Diese ca 20€ kann man sich sparen wenn man sich nicht dran stört was länger unterwegs zu sein. Wir haben uns dafür entschieden schnell in die Innenstadt zu kommen.
Dann die Koffer 💼 ab auf die Zimmer. Und los geht es. Direkt im Stadtteil in eins der ersten Restaurants rein und erst einmal die regionale Küche genießen.
Eine riesen Portion Suppe für umgerechnet 3 Euro 😀
Leider bietet All Nippon Airlines nicht an, die Koffer heute schon am Flughafen ab zu geben. Da wir mit 4 Koffern zu je 23kg fliegen dürfen, kann das schon eine logistische Herausforderung werden alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln 🚉 zum Flughafen zu bringen.
Zum Glück geht es nur mit 3 Koffern auf die Reise wobei einer der Koffer ausschließlich für Geschenke 🎁 reserviert ist.
Zum Glück gibt es nicht viele Beschränkungen was mitgebracht werden darf nach Japan. Außer den üblichen Bestimmungen zu den Mengen die eingeführt werden dürfen. Dies gilt auch für Lebensmittel 🍽️! Es darf fast alles eingeführt werden. Was nicht kann man zum Glück einfach auf der Seite der japanischen Botschaft nachlesen.
Laut Freundin und diversen Internet Seiten wird wenn man in Tatebayashi empfohlen den Botanischen Garten 🏝 der Stadt zu besuchen. Wenn ich mir die Internetseite (http://treasuregarden.jp/en/) ansehe, werden wir dem Garten mit Sicherheit einen Besuch abstatten.
Hier werden sich sicher schöne Bilder machen lassen 😉
Meine Freundin kommt aus Tatebayashi in der Präfektur Gumma und ihre Eltern leben heute auch noch in diesem Ort. Also werden wir für ein paar Tage zu den Eltern fahren und uns dort den Ort ansehen und ein wenig in der Präfektur rum fahren.
Also schon mal vorher ein paar Sachen organisieren:
Unterkunft bei den Eltern 🏠
Die Eltern haben für die Zeit ein ganzes Haus organisiert, dass wir für die Zeit für uns ganz alleine haben. Ein traditionelles Japanisches Holzhaus … genau nach meinem Geschmack
Leihwagen ab der Bahn Station 🚗
Über die „normalen“ Deutschen Autovermietungen kommt man nicht sehr weit bzw die Preise sind extrem hoch. Also hat meine Freundin über die die Toyota Autovermietung einen Wagen reserviert (für 5 Tage ca. 300 €) zu einem guten Preis.
ACHTUNG:⚠️ mit dem deutschen Führerschein wie auch dem EU Führerschein darf man in Japan kein Auto fahren. Daher darf nur meine Freundin den Wagen in Japan fahren. Für Deutsche denke ich ist es schwer einen Leihwagen bzw eine Fahrerlaubnis für Japan zu erhalten.
Anreise – Zugverbindung nach Tatebayashi 🚝
Mit dem Super ausgebauten Bahnnetz in Japan können wir direkt von Tokyo nach Tatebayashi durch starten (ab Ueno Station ist man 1,5 Stunden Unterwegs). Für ca 80 km finde ich ist das eine annehmbare Zeit.
Schon im letzten Jahr wollte ich mir die Transformer Figur ansehen. Diese war aber leider zur Renovierung abgebaut und wurde September 2017 wieder aufgestellt. Also einen Besuch für dieses Jahr einplanen 😉
Wenn man schon nach Japan fährt, ist es eigentlich schon fast pflicht, sich einen echten japanischen Karte-Anzug zu kaufen. Ein guter Anzug liegt in Deutschland bestellt um die 200 – 280 € 💶 incl Versandkosten.
Letztes Jahr hatte ich mir einen Anzug bei Hirota bestellt. Diese Firma hat ihren Firmensitz in Tokyo ( 🗺 http://www.karategi-hirota.co.jp/e-hirota/map_tokyo.html ) und ist mit der U-Bahn gut zu erreichen. Das ganze hatte auch super funktioniert.
Drei Wochen vor dem Urlaub den Anzug bestellt und dann vor Ort abgeholt. Vorteil von Hirota -> Man kann die Bestellung per eMail auf englisch absprechen! Die Firma ist super flexibel und produziert den Anzug so, das er zum Zeitpunkt des Urlaub fertig im Laden liegt. Dann einfach im Laden abholen und fertig. Auf Anfragen per eMail wird in der Regel innerhalb von 24h geantwortet!
In diesem Jahr hat meinen Freundin die Organisation der Bestellung übernommen, da sie die Bestellung auf japanisch 🇯🇵 erledigen kann. Wie immer völlig Problemlos.
Anzüge werden für die Urlaubszeit produziert und an die Adresse der Eltern meiner Freundin verschickt.
Durch den besseren Wechselkurs 📉 Euro zu Yen habe ich bei exakt gleichem Anzug wie letztes Jahr einen Preisunterschied von 40 Euro! Nur durch den günstigeren Wechselkurs 40€ gespart … da macht shoping Spaß 👍
Meine Freundin hat mir gezeigt wie man コロッケ kocht.
Geniales essen, dass sich auch gut kalt essen lässt für unterwegs 😊
1. Kartoffeln 🥔 kochen und klein stampfen
2. Hackfleisch 🐂 braten und würzen nach belieben. Zum Beispiel mit Soja Sauce / Pfeffer / Salz
3. Hackfleisch unter die Kartoffeln kneten
4. Handgroße Frikadellen aus dem Gemisch formen
5. Das ganze erst in ganz normales Mehl, dann in Ei und danach in Panko Mehl rollen bis die Frikadellen von allen Seiten schön mit dem Panko bedeckt sind.
6. Die fertigen Frikadellen in normalen Olivenöl frittieren 🍲
Immer schön in der Pfanne wenden, damit alle Seiten schön Gold gelb werden
Anfang März geht der Flug ✈ und um auch in Japan immer eine Internet Verbindung zu haben, schnell noch eine Daten SIM Karte gebucht im Winter Special 💸
Die Karten von Sakura Mobile können bequem nach der Ankunft in der Post-Station am Airport abgeholt werden.
Auf der Suche nach einer günstigen Unterkunft für den Japan Aufenthalt ist mir aufgefallen das 90% der Kapselhotels in der Beschreibung (meist im Kleingedruckten) Sätze stehen haben wie:
„Gäste mit einer Tätowierung sind nicht zugelassen“
Also wenn man eine Tätowierung hat … aufpassen und das Kleingedruckte lesen 😉
Einfach nach 7Bank Automaten ausschau halten. Diese befinden sich zum Teil in den 7Eleven Shops. Nehmen Internationale Kreditkarten 💳 (die meisten nehmen nur Karten von Japanischen Banken). In der Regel steht auch am Automaten International Cards dran.
Die Automaten kann man auf Deutsch 🇩🇪 umstellen. ☺️
Eigentlich findet man kleine Restaurants in jedem Stadtteil alle paar Meter. In der Regel gibt es Hinweise auf eine Speisekarte in englischer Sprache. Dies ist aber zu 90% gar nicht nötig, da die Restaurants Speisekarten mit Bilder der Essen haben. Oder sogar „Modelle“ des Angebot im Fenster.
In normalen Restaurants an der Straße sind sehr gute Essen schon in der Preisklasse zwischen 5 – 15 Euro zu bekommen. Relativ teuer sind nicht japanisches Essen und das Bier zum Essen. Ein Glas Wasser gibt es immer gratis zu jedem Essen.
In dem Kaffee laufen alle Damen verkleidet als Manga Mädchen herum. Ganz lustige Sache. Man bezahlt für die Zeit die man im Kaffee verbringen möchte und kann dann Kuchen usw essen. Die Manga Mädels legen dann zwischendurch immer mal wieder ein paar Showeinlagen ein. 👍
Im Kaffee selber ist Fotografieren verboten. Aber das Kaffee hat sogar eine Internetseite auf Deutsch:
Wer den Ausblick über Tokyo genießen möchte ist hier genau richtig 👍
Von 9 30 Uhr bis 22 30 Uhr kann man die Besucherplatform im 45 Stockwerk besuchen. Und das Beste: Es ist kostenlos! Alleine die Fahrt mit dem Fahrstuhl ist der knaller ↗️45 Stockwerke in knapp 60 Sekunden.
Eigentlich ganz einfach… 200¥ rein und auf den Knopf zum spülen drücken (sieht aus wie ein 🚿). Jetzt wird die Maschine gereinigt. Nach ca 1 Minute Deckel auf und Sachen rein. Deckel schließen und los geht es.
Man braucht hier kein Waschmittel zugeben. Mischen die Maschinen automatisch in den Wisch Vorgang. 👍
Wenn Waschmittel nötig ist, hängt ein Automat an der Wand mit Waschmittel (50¥).
Das Dojo ist schnell und einfach per Google Maps Navigation zu finden ☺️
Kurz zur Anmeldung und am PC eine Anmeldung ausfüllen. 1.000 ¥ pro Tag (für alle Trainings an dem Tag) bezahlen und schon kann es los gehen. Man bekommt eine Rechnung für den Tag als Nachweis und man mit trainieren bis man umfällt 😉
Ach ja… Das sind die aktuellen Trainings für diese Woche:
Klamotten für 5 Tage (gewaschen wird vor Ort), Karate Anzug 🥋 und ein paar Zigarren. Dazu noch ein paar Tafeln Schokolade 🍫 als Gastgeschenk sind im Rucksack ☺️
Hätte nicht gedacht das alles Problemlos rein passt.
Da ich in Japan viele Bilder machen möchte, stellt sich die Frage ob der Handyakku den ganzen Tag ausreichen wird. Kein Problem dank Powerbank. Aber wie ist eine Powerbank auf Flugreisen zu transportieren?
Also schnell mal das Internet befragen. Und siehe da…. Die Sache ist nicht so einfach wie gedacht.
Google Maps mit Orten gefüttert die ich besuchen möchte 📌
Neuer Do-Gi beim Hersteller bestellt 🥋
Nun sind nur noch ein paar Sachen zu erledigen bis zum Abflug:
Gastgeschenk für die Damen die das Zimmer vermieten 📦
Gastgeschenk für die Karate Trainer 📦
Zu dem Thema Gastgeschenke, habe ich einen ganz interessanten Artikel im Internetblog von Mari gefunden. Der gibt ein paar gute Anhaltspunkte zu dem Thema:
Laut Statistik gibt es im Durchschnitt 73 Erdbeben pro Monat. So wie es sich leisten, ist eine große Anzahl dieser Beben für viele Menschen nicht zu spüren.
Ein paar Infos zum einlesen gibt es hier auf Wikipedia:
Nun gut… an der Tatsache lässt sich nichts ändern 😉
Aber wie auch hier in Deutschland gibt es auch für Japan eine App die vor Katastrophen warnen soll und im Ernstfall alle notwendigen Informationen liefert.
Und das ganze auch schön für die Touristen auf Englisch 👍
Bei der Überlegung für die beste Reisezeit, stellt sich die Frage, was man machen möchte. 🤔
Ich möchte in meiner Reisezeit möglichst viel Karate Training erleben. Und in der Zeit in der kein Training ist die Stadt ansehen. Also sollte es in Hinsicht auf das Training nicht zu warm sein. Gleiches gilt für mich um die Stadt zu erkunden.
Nach Durchsicht der durchschnittlichen Wetterdaten für Tokyo, habe ich mich für März entschieden. Wenn alles gut läuft sollte das Wetter zwischen 10 – 20 C 🌡️liegen mit relativ wenigen Regentagen 🌦️. Dazu kommt das die Luftfeuchtigkeit noch nicht zu hoch ist.
Hier findet man eigentlich alles, um die Entscheidung zur Reisezeit zu treffen:
Dann schauen wir mal, wie das Wetter in 3 Wochen sein wird. Zur Zeit ist es nur ein paar Grad mehr als hier in Deutschland 🇩🇪 aber wesentlich mehr Sonnenstunden. Also bisher alles Bestens 😉
Was tun, wenn man sich irgendwo mitten in der Stadt verläuft oder mit der U-Bahn 🚇 verfährt. Aber weit und breit ist niemand zu finden der einen versteht? 😬
Dazu hab ich mir mal ein paar Apps angesehen die angeblich Japanisch direkt übersetzen. 90% der Apps haben direkt versagt, sobald es in dir Japanische Umgangssprache ging 🙈
Ich hab die Apps mit bekannten die Japanisch Sprechen oder halt Japaner sich die getestet.
Einfach unten auf das Mikrofon 🎤 tippen und sprechen. Die Übersetzung dauert dann ein paar Sekunden. Eine Online Verbindung ist notwendig 😢 für die App.
Auf einer anderen Internetseite, hab ich gelesen, dass der eine oder andere Tourist eine unfreiwillige Dusche 🚿 genommen hat bei dem Versuch eine Toilette 🚽 in Japan zu benutzen.
Also vorher schon mal einlesen und die wichtigsten Schriftzeichen und Symbole ansehen 🤔
Ein ganzer Urlaub ohne das Stille Örtchen wird ja nicht funktionieren 😉
Geld umtauschen schon hier in Deutschland ist ja gut und schön … aber … ich möchte ja nicht alles Geld mit in den Urlaub nehmen müssen.
Also vorher mal schlau machen, wie und wo man Geld abheben kann.
Geld in Japan mit der Kreditkarte abheben:
Info des Kreditkarten Instituts -> geht mit einer Pin auf der Kreditkarte (dauert ca 1 Woche und muss bei der Hausbank bestellt werden). Also rechtzeitig um das Thema kümmern.
Geld in Japan mit der „normalen EC Karte 💳“ abheben:
Geht wohl auch, aber nur an Automaten die dafür ausgewiesen sind. Die EC Karte muss dann noch für das Land freigeschaltet sein (kann man bei meiner Bank im Homebanking Portal erledigen).
Nützliche Infos mit Bildern der japanischen Geldautomaten habe ich hier im Web gefunden
Wie kommt man durch eine Millionen Stadt ohne die ganze Zeit mit der U-Bahn zu fahren?
Die Idee
➡️zum Training bei trockenem Wetter mit dem Fahrrad zu fahren. Wenn man sich Google Streetview ansieht, scheint es durchaus möglich zu sein die Stadt sicher mit dem Fahrrad zu erkunden.
Also im Internet nach einem Fahrrad Verleih gesucht. So wie es aussieht gibt es an den großen Bahnstationen Verleihstellen ☺️
Also das Internet nach Anbietern durchsucht die SIM Karten für Japan anbieten.
Fazit: man kann sich von diversen Anbietern eine SIM Karte nach Deutschland liefern lassen. Das allerdings zu wesentlich höheren Kosten als das was man für eine Prepaid SIM in Japan vor Ort bezahlen würde.
Sakura Mobile bietet zum Beispiel extra Karten für Touristen an. Dabei wird als Service angeboten die SIM Karte an der Poststation am Flughafen ✈ zu hinterlegen für den Tag der Ankunft 🛬. Finde ich ein super Service zu einem top 🔝 Preis.
3 GByte für rund 40 Euro incl Lieferung an den Flughafen. Ich finde da kann man nicht meckern. Dazu gibt es dann noch eine Anleitung für Allee möglichen Handymodelle was man so einstellen muss wenn am die Karte erhalten hat.
Wenn ich schon mal in Tokyo bin, möchte ich mir auch dort eine Karate Anzug 🥋 kaufen.
Also einfach mal auf englisch meine Lieblingshersteller mit Firmensitz in Tokyo angeschrieben. Und zu meinem erstaunen, nach ein paar Tagen, vom Geschäftsführer persönlich eine Antwort erhalten.
Ich darf in Tokyo vorbei kommen und mir direkt in der Schneiderei Anzüge kaufen ☺️ Eine Woche vorher soll ich Modell und Größenangaben per Mail schicken. Dann werden die Anzüge pünktlich bereit liegen! 🔝
So wie ich das sehe liegt Tokyo in den Messwerten unter Düsseldorf. Damit brauche ich mir in Tokyo zumindest darüber keine Gedanken machen. Alles in bester Ordnung 😉
Die Vermieterin des Zimmers in Tokyo hat sich gemeldet und Informationen geschickt.
Ich kann Küche / Bad und Wohnzimmer der Familie mit nutzen in den 2 Wochen. Eine Wäscherei befindet sich in der Nachbarschaft sowie kleine Restaurants. Also alles da in einer normalen Wohngegend von Tokyo.
Zusätzlich kann ich einen Abend mit der Familie zum klassischen Japanischen Theater gehen. Eine Abend mit Geisha und Tee Zeremonie könnte auch organisiert werden.
So wie berichtet wird, wird das Karate Training in Japan strenger und härter sein als hier in Deutschland. Also wird sich auf das Training im Urlaub vorbereitet.
Die Trainingsmöglichkeiten in Dormagen / Worringen und Düsseldorf so weit es beruflich und familiär geht nutzen. Die Trainer kennen das Training in Japan und bieten somit eine optimale Möglichkeit zur Vorbereitung ☺️
Neueste Kommentare